Direkt zum Inhalt
SPORTaktiv Logo
Menü
Sportaktiv Logo
  • Fitness
    • Fitnesstraining
    • Ernährung
    • Sportnahrung
    • Fitness-Trends
  • Laufen
    • Lauftraining
    • Lauf-Trends
    • Top-Laufevents
  • Biken
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Gravelbike
    • Bike-Trends
    • Top-Bikeevents
  • Outdoor
    • Wandern & Klettern
    • Skifahren
    • Skitouren
    • Langlaufen
    • Outdoor-Trends
    • Top-Outdoorevents
  • Profisport
  • Camps
  • Hotels
  • Events
    • Top-Events
    • Eventkalender
    • Event eintragen
  • E-Paper
  • Fitnesstraining
  • Ernährung
  • Sportnahrung
  • Fitness-Trends
Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / theevening

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / theevening

  1. Home
  2. Fitness
  3. Fitnesstraining

Die 3 goldenen Regeln für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

10/10/2016 - 10:10

Immer mehr Hobbysportler bedienen sich so genannter Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Das ist nicht unbedingt verkehrt – aber nur, wenn man's braucht. Bevor du zu Eisenpräparat und Co. greifst, solltest du dir aber noch die folgenden drei Fragen stellen.

Auch interessant ...

ZUR STARTSEITE

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / theevening

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / theevening

1. BRAUCH ICH DAS WIRKLICH?
Die Ernährung ist die Grundlage für unsere Gesundheit. Kein Nahrungsergänzungsmittel wird jemals die Vorteile einer soliden Ernährung ersetzen können. In speziellen Fällen, wie bei Lebensmittelallergien oder im Sport, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln natürlich gerechtfertigt sein. Es ist aber wichtig, dass du zuerst für dich definierst, ob du es wirklich brauchst.

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / utah778

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / utah778

2. SOLLTE ICH MEINEN ARZT ODER ERNÄHRUNGSBERATER KONSULTIEREN?
Es ist wichtig, den Rat eines qualifizierten Mediziners einzuholen, bevor man Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. Ergänzungen können nämlich Nebenwirkungen haben, mit Wirkstoffen anderer Medikamente reagieren oder in bestimmten Mengen sogar toxisch wirken. Dein Arzt oder Ernährungsberater hilft dir dabei, zu ermitteln, ob eine Nahrungsergänzung angemessen und vorteilhaft ist oder nicht.

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / monticelllo

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / monticelllo

3. IST ES EIN HOCHWERTIGES PRODUKT?
Bevor man ein Nahrungsergänzungsmittel nimmt, sollte man sich auf Internetseiten wie beispielsweise jener der "Kölner Liste" über das Produkt informieren, rät Mag. Martina Fellner von der Österr. Gesellschaft für Sporternährung (ÖGSE). Dort werden Produkte aufgelistet, die frei von Verunreinigungen und verbotenen Substanzen sind. "Auch wenn ein gewisses Restrisiko bleibt, sind die dort angeführten Produkte in Hinblick auf die Qualität sicherlich besser als viele andere, die auf dem Markt zu finden sind", so Fellner.

Auch ein guter Tipp: Sich direkt bei den Herstellerfirmen über das Produkt informieren! Es sollten wissenschaftliche Studien zu den Nahrungsergänzungmitteln vorliegen beziehungsweise auch Informationen zu ihren Qualitätsstandards zu finden sein.

Auch interessant ...

ZUR STARTSEITE

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / theevening

Nahrungsergänzungsmittel: 3 Fragen, die du dir vorher stellen solltest / Bild: iStock / theevening

1. BRAUCH ICH DAS WIRKLICH?
Die Ernährung ist die Grundlage für unsere Gesundheit. Kein Nahrungsergänzungsmittel wird jemals die Vorteile einer soliden Ernährung ersetzen können. In speziellen Fällen, wie bei Lebensmittelallergien oder im Sport, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln natürlich gerechtfertigt sein. Es ist aber wichtig, dass du zuerst für dich definierst, ob du es wirklich brauchst.

Aktuell

Gedanken vom Sportpsychologen: Viele altern, manche reifen
Gedanken vom Sportpsychologen: Viele altern, manche reifen
Thumbnail
Die 6 Säulen deiner Fitness - Teil 2: Die Kraft
Thumbnail
Trainingsbeispiele: So unterschiedlich ist Krafttraining
Thumbnail
Sport mit Handicap: Voll dabei statt nur daneben
Thumbnail
Pilates: Die 6 besten Übungen für Zuhause
Thumbnail
Die 6 Säulen deiner Fitness - Teil 1: Die Ausdauer
Thumbnail
Berufskrankheiten: Wenn die Arbeit krank macht
Thumbnail
Lass' dich motivieren: Das sind die SPORTaktiv "Stars der Stunde"
muskelkater.png
Nie mehr Muskelkater: Der sportliche Nutzen von Aminosäuren
Thumbnail
Sport und Vegetarismus: Läuft's auch mit "Veggie"?
Thumbnail
Amors Sport: Treffsicher beim Bogenschießen
  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite < Zurück
  • …
  • Seite 57
  • Seite 58
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Aktuelle Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • Nächste SeiteEntdecke weitere Stories
  • Letzte Seite Ende »
  • Magazin abonnieren
  • Magazin im Handel
  • Datenschutzinformation
  • Cookieeinstellungen ändern
  • Cookie Policy
  • Werben auf SPORTaktiv
  • Offenlegung Online & Print
  • ANB
  • Alternative Streitbeilegung
  • Unser Team
  • Impressum
  • Sitemap
SPORTaktiv Logo