Werbung

Was zeichnet ein gutes LVS-Gerät 2025 aus? Reichweite, Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und immer stärker auch Störsicherheit. Denn wer mit Smartphone, GPS-Uhr oder beheizten Handschuhen unterwegs ist, trägt mehrere potenzielle Störquellen direkt am Körper. Diese elektromagnetischen Interferenzen können das LVS-Signal beeinträchtigen und wertvolle Sekunden kosten. Sekunden, die man im Ernstfall nicht hat.


PIEPS hat dieses Problem früh erkannt und mit dem PRO IPS ein Gerät entwickelt, das mit dem Interference Protection System (IPS) störende Einflüsse im Sendemodus aktiv kompensiert. Jetzt folgt die kompaktere Version: das neue MINI IPS, erhältlich seit Oktober 2025. Es bringt dieselbe Schutztechnologie mit wie das PRO-Modell, ist dabei aber deutlich kleiner und mit nur 158 Gramm das derzeit leichteste 3-Antennen-LVS am Markt. Es erkennt im Sendemodus automatisch Störungen und passt die Signalparameter entsprechend an. Das Signal bleibt stabil, auch in unmittelbarer Nähe moderner Elektronik oder metallischer Gegenstände.

Auch sonst überzeugt das MINI IPS in der Praxis. Klare und logische Bedienung, großes und gut lesbares Display und eine stabile Suchstreifenbreite von 50 Metern.

PIEPS MINI IPS oder PRO IPS – welches LVS-Gerät passt zu mir?
Beide Geräte basieren auf der gleichen IPS-Technologie, unterscheiden sich jedoch im Anspruch und in der Zielgruppe. Das PRO IPS wurde für Profis, Bergführerinnen und Bergführer sowie ambitionierte Wintersportlerinnen und Wintersportler entwickelt und verfügt über eine Vielzahl spezialisierter Features für den koordinierten Einsatz. Mit 80 Metern Suchstreifenbreite und Dual Antenna Signal Processing (DASP) liefert es maximale Präzision und Kontrolle in komplexen Szenarien.

Das MINI IPS ist dagegen auf Einfachheit, Leichtigkeit und Intuition ausgelegt, ohne auf entscheidende Sicherheitsfunktionen zu verzichten. Mit 50 Metern Suchstreifenbreite, IPS-Schutz im Sendemodus, Auto Search to Send und Markierfunktion ist es das ideale Gerät für Touren, Ausbildung, Vereine oder den Verleihbetrieb. „Das MINI IPS ist klein, robust, sehr intuitiv und kann alles, was ein modernes LVS-Gerät können muss“, sagt Thomas Wanner, Ausbildung und Sicherheit, Österreichischer Alpenverein.

Mit einem UVP von 299 Euro ermöglicht das MINI IPS den Einstieg in die LVS-Welt und bringt moderne Störschutz-Technologie erstmals in ein sehr attraktives Preissegment. In Österreich unterstützt PIEPS mit jedem verkauften Gerät die Ausbildungsprogramme zur Lawinenprävention des Österreichischen Alpenvereins. Viele Sektionen setzen das MINI IPS bereits in ihren Kursen ein.

Alle wichtigen Features des MINI IPS zeigt PIEPS in der 60-sekündigen Produktanimation:

Wer sich für das PRO IPS interessiert, findet hier die passende Produktanimation: