Spitzkehren sind für viele Biker nur mit Absteigen zu bewältigen. Doch gerade im steilen Gelände kommen diese harten Wendungen oft vor. Mountainbike-Fahrtechniktrainer Andy Viehböck (www.traunseeflow.at) erklärt diesmal, wie man die Spitzkehren-Technik mit Versetzen des Hinterrades sicher erlernt.
MTB-Fahrtechnik: So funktioniert eine Spitzkehre / Bild: Thomas Polzer
DIE VORBEREITUNG
Bei Enduro-Profis sieht das Hinterradversetzen, um die Fahrtrichtung zu verändern, spielend aus. Aber auch Hobbybiker sollten sich die Technik aneignen, denn sie gehört auf jedem technischen Trail dazu. Und so startest du deine erste Spitzkehren-Übungseinheit:
Setze eine Markierung am Boden, um den Wendepunkt zu simulieren. Wähle am besten Asphalt oder eine trockene Wiese zum Üben, um ein Wegrutschen des Vorderrades zu vermeiden. Um diese Technik zu verwenden, solltest du die Grundstellung auf dem Bike, wie in unserer MTB-Fahrschul-Serie im Printmagazin schon beschrieben, richtig und fehlerfrei beherrschen: Beine in leichter Hocke- und O-Bein-Stellung, Pedale in waagrechter Position, Arme leicht angewinkelt, der Rumpf befindet sich zentral über dem Bike.
MTB-Fahrtechnik: So funktioniert eine Spitzkehre / Bild: Thomas Polzer
SCHRITT 1: HOCHSTEIGEN
Fahre in der Grundstellung und mit geringer Geschwindigkeit auf die Markierung zu (Bild oben) und bremse dann ausschließlich mit der Vorderradbremse ab, bis das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert. Variiere in Folge die Bremsleistung, um ein Gefühl für das Abheben des Hinterrades zu bekommen. Wichtig ist es, dabei den Oberkörper bzw. den Rumpf zu stabilisieren. Wenn du dich schon etwas sicherer fühlst, kannst du vor dem Bremsen aktiv mit den Beinen einfedern und dem Bike damit beim „Hochsteigen" helfen.
MTB-Fahrtechnik: So funktioniert eine Spitzkehre / Bild: Thomas Polzer
SCHRITT 2: HINTERRAD VERSETZEN
Wenn die erste Phase problemlos sitzt, dann beginnt das Versetzen des Hinterrades. Mach dir eine weitere Markierung in 45 Grad versetztem Winkel und betrachte die erste Markierung als Haltelinie bzw. Scheitelpunkt der Kurve, und die neue Linie als Wendepunkt. Fahre nun bis zum simulierten Scheitelpunkt vor (Bild oben) und leite aktiv das Heben des Hinterrades ein. Sobald das Hinterrad den Bodenkontakt verliert, verlagere den Rumpf zur Wendelinie hin und leite das Versetzen mit der kurvenäußeren Schulter ein.
MTB-Fahrtechnik: So funktioniert eine Spitzkehre / Bild: Thomas Polzer
ANDYS TIPPS ZUM SICHEREN LERNEN:
- Beginne in kleinen Schritten durch niedriges Heben des Hinterrades und steigere dich kontinuierlich;
- zuerst auf hartem Untergrund und in der Ebene üben und erst ins Gelände gehen (Bild oben), wenn du dich am Übungsplatz sicher fühlst.
Check ein! Die SPORTaktiv Hotels erwarten dich mit einer Vielzahl an tollen Angeboten für dein sportliches Urlaubserlebnis ...