Für einen begnadeten Läufer sind gesunde Füße von elementarer Bedeutung. Dabei sind die Füße sowohl im Alltag als auch beim Training einer enormen Belastung ausgesetzt. Diese hinterlässt mit der Zeit ihre Spuren. Werden Läuferfüße nicht richtig gepflegt, sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die Folge.


Die Belastung von Läuferfüßen ist deutlich höher als die bei Nichtsportlern. Die unterschiedlichsten Untergründe, auf denen gelaufen wird, stellen die Füße immer wieder vor neue Herausforderungen. So geht ein Lauf auf Asphalt und Sand mit ganz anderer Belastung einher als eine Wiesenstrecke. Mit einigen Tipps und Hilfsmitteln lässt sich viel für die Fußgesundheit im Alltag, aber auch beim Lauftraining tun.

Die richtigen Socken vermeiden unangenehme Reibung
Die meisten Läufer achten für die eigene Fußgesundheit lediglich auf die richtigen Laufschuhe. Genauso wichtig sind aber die richtigen Socken. Ohne passende Socken entsteht in den Schuhen bei Läufen unterschiedlicher Geschwindigkeit unangenehme Reibung. Diese kann zu Verletzungen und infolge dessen wiederum zu Schmerzen führen. Gute Socken schützen die Füße vor Reibung. Bei der Auswahl der Socken gilt es auf einige Aspekte zu achten.

Zwar hält der Handel spezielle Laufsocken bereit, es können aber natürlich auch andere Strümpfe verwendet werden. Wichtig ist hier lediglich, dass diese ohne störende Nähte auskommen. Gerade Nähte reiben während des Laufens sehr schnell. Gute Socken sind an wichtigen Stellen mit Polsterungen, beispielsweise an der Ferse, versehen. Die Polsterungen federn die während des Laufens entstehende Belastung zusätzlich ab und beugen der Entstehung unangenehmer Druckstellen vor.

Bei der Auswahl der Socken sollte besonders viel Wert auf die Materialien gelegt werden. Reine Baumwollsocken sind weniger gut geeignet. Stattdessen sollte der Fokus auf Modellen aus Funktionsmaterialien liegen. Diese sorgen dafür, dass Feuchtigkeit optimal abgeleitet werden kann und in den Schuhen ein angenehmes Fußklima entsteht. Damit die Socken lange halten und sich ihre praktischen Eigenschaften bewahren, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Bei der Wäsche sollte auf Weichspüler verzichtet werden. Weiterhin müssen die Socken gut gespült werden, sodass Waschmittelreste vollständig ausgespült werden. Ideal sind milde Waschmittel, die Textilien weniger stark angreifen.

Füße vor Fußpilz schützen
Ein weiteres, wichtiges Thema, von dem viele Läufer irgendwann betroffen sind, ist Fußpilz. Grundsätzlich sollte alles daran gesetzt werden, die eigenen Füße vor Fußpilz zu schützen. Wer im Fitnessstudio trainiert oder an Laufveranstaltungen teilnimmt, sollte immer auf Badelatschen zurückgreifen. Weiterhin gibt es Schutzpuder, das neben unangenehmen Gerüchen auch dem Wachstum von Pilzen vorbeugt. Alternativ gibt es auch einen Pflegeschaum für die Füße, der meistens für ein gewisses Zeitfenster einen guten Schutz vor Fußpilz bietet.

Die richtigen Laufschuhe sind das A und O
Damit Läuferfüße lange gesund und fit bleiben, ist es wichtig auf die richtigen Schuhe zu achten. Grundsätzlich empfiehlt es sich auf spezielle Laufschuhe zurückzugreifen. Diese unterscheiden sich sowohl durch die Dämpfung als auch durch die Atmungsaktivität von vielen anderen Sportschuhen. Laufschuhe entlasten die Füße optimal und helfen dabei die Belastung abzufedern. Damit werden Muskeln und Gelenke entlastet.

Wichtig ist, dass die ausgesuchten Laufschuhe zum einen natürlich zu den eigenen Füßen passen, zum anderen aber auch den Laufstil unterstützen. In guten Fachgeschäften können Laufschuhe immer individuell nach diesen Bedürfnissen ausgesucht und anprobiert werden. Weiterhin müssen die Schuhe den Fuß natürlich optimal unterstützen und Halt bieten.